News: Gemeinde Osterburken

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Gemeinde Osterburken.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

90 Tage
Datenempfänger

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Osterburken
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Neue Begegnungsstätte kommt an

Mehrgenerationentreff: Angebot für Jung und Alt

Trotz der Weihnachtsvorbereitungen und den Aufgaben vor dem Jahresende, die viele Menschen um diese Zeit beschäftigen, durfte das Team des Mehrgenerationentreffs in Osterburken schon reichlich Gäste begrüßen.

Nicht nur das „Strick- und Häkel-Café“ war an beiden Terminen gut besucht.

Auch die „Himmelsführung“, das „Service-Angebot für Handy-Fragen“, die „Taizé-Andacht“ und der „Spieleabend“ zogen zahlreiche Besucher an.

„Offene Begegnungscafé“ fand besonders viel Zuspruch

Besonders viel Zuspruch fand das „Offene Begegnungscafé“. Bei Kaffee, Tee, selbst gebackenen Plätzchen und mitgebrachtem Kuchen fiel es leicht, miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wurde viel gelacht und diskutiert.

Auch das monatlich stattfindende „Büchercafé“, das mit dem philosophischen Abend zu Immanuel Kant startete, war gut besucht. Bemerkenswert ist, dass sich hier mehr

als ein Viertel des MGT-Teams und der Bibliotheksgruppe der Osterburkener Bürgerwerkstatt zusammengefunden hat und ein echtes Kooperationsprojekt entstanden ist. Bis die Mediathek eröffnet ist, in der die Bibliotheksgruppe ihre neue Heimat finden wird, wird sie ihr reichhaltiges Programm im MGT in der Friedrichstraße anbieten und sich auch dort zu Besprechungen treffen.

Das MGT-Team zieht ein sehr positives Resümee. Denn bereits in diesen beiden Dezember-Wochen war zu sehen, dass die neue Begegnungsstätte zur Belebung der Innenstadt beiträgt und immer mehr Bürger mit Interesse hereinschauen, sich informieren und viele auch gleich dabei bleiben.

Der Dank des MGT-Teams gilt den Besuchern, der Stadt, dem Mehrgenerationenhaus Buchen und allen Ehrenamtlichen, Spendern und Sponsoren, die mit Geld- und Arbeitsleistungen sowie Sachspenden dazu beigetragen haben, dass die neue Begegnungsstätte nun bereits mit Leben erfüllt ist.

Nach der Weihnachtspause öffnet der MGT am 8. Januar wieder seine Pforten.

Das Januar-Programm hängt bereits an der Eingangstüre aus und kann in den Zeitungen, im Amtsblatt und unter www.osterburken.de/buergerwerkstatt/mehrgenerationen-treff gelesen werden. 

Das MGT-Team ist über die E-Mail-Adresse mgt@Osterburken.de zu erreichen. Wer sich für die Bibliotheksgruppe interessiert, kann sich direkt an Klaus Vogel über klausjvogel@icloud.com wenden.


Für das MGT-Team, Brigitte Kieser