Offenlagen: Gemeinde Osterburken

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Gemeinde Osterburken.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

90 Tage
Datenempfänger

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Osterburken
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN GVV OSTERBURKEN

Vorentwurf zur 2. Teiländerung der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des GVVs Osterburken, Gemarkung Schlierstadt, Stadt Osterburken

Beteiligung der Behörden und sonstiger TÖB sowie Nachbargemeinden gemäß §4 Abs. 1 BauGB und § 2 Abs. 2 BauGB

Geplant ist die 2. Teiländerung der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes um eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf der Gemarkung Schlierstadt zu ermöglichen. Aus diesem Grund wird die Änderung des Flächennutzungsplanes notwendig. Der Gemeinderat stimmte dem Sachverhalt zu. Der Gemeindeverwaltungsverband fällte dazu in seiner Sitzung am 25.04.2023 die entsprechenden Beschlüsse für die Flächennutzungsplanänderung.

Der GVV Osterburken hat der Klärle GmbH gem. § 4b BauGB die Vorbereitung und Durchführung der Verfahrensschritte nach §§ 2a bis 4a BauGB übertragen.

Zur weiteren Verfahrensabwicklung werden Sie gebeten, bis spätestens 22.06.2023 Ihre Stellungnahme zum Vorentwurf der 2. Teiländerung der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes GVV Osterburken, Gemarkung Osterburken,  abzugeben, u.a. im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detailierungsgrad der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB. Sollte bis zum o. g. Zeitpunkt keine Stellungnahme bei uns vorliegen, gehen wir davon aus, dass die von Ihnen wahrzunehmenden öffentlichen Belange durch die Planung nicht berührt werden.

Die Planungen sind im Internet unter www.osterburken.de / www.osterburken.de/rathaus-service/offenlagen und unter www.klaerle.de/behoerdenbeteiligung einsehbar. Wir möchten Sie bitten Ihre Stellungnahme an die Klärle GmbH, Weikersheim zu richten und zusätzlich in digitaler Form abzugeben (eisner@klaerle.de). 

Gleichzeitig weisen wir Sie darauf hin, dass der Vorentwurf der Flächennutzungsplanänderung in der Zeit vom 22.05.2023 bis 22.06.2023 öffentlich im Rathaus Osterburken ausliegt und das Verfahren nach § 3 Abs.1 BauGB gleichzeitig mit Ihrer Beteiligung durchgeführt wird.

Zu Ihrer Information können Sie den Vorentwurf zur 2. Teiländerung der Fortschreibung des Flächennutzungsplans unter folgendem Link abrufen:

Öffentliche Bekanntmachung

Flächennutzungsplan

Begründung mit Umweltbericht

GVV - 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplans

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 

Gemeindeverwaltungsverband Osterburken 

3. Fortschreibung des Flächennutzungsplans 

Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB

Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Osterburken hat am 25.04.2023 die Einleitung des obigen Flächennutzungsplanverfahrens beschlossen sowie dem Planentwurf zugestimmt und diesen für die weiteren Verfahrensschritte gemäß Baugesetzbuch freigegeben.

Die Planunterlagen liegen im Zeitraum vom

22.05.2023 bis 30.06.2023 (jeweils einschließlich)

in den Rathäusern der Stadt Osterburken, der Stadt Ravenstein sowie der Gemeinde Rosenberg während der Dienststunden öffentlich aus.

Die Unterlagen für den Vorentwurf des Flächennutzungsplans werden in dieser Zeit auf der Homepage der Stadt Osterburken (www.osterburken.de/rathaus-service/offenlagen.de), der Stadt Ravenstein (www.ravenstein.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/bebauungs-flaechennutzungsplaene) sowie der Gemeinde Rosenberg (www.rosenberg-baden.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/bebauungsplaene) bereitgestellt und können dort eingesehen werden. 

Zu Ihrer Information können Sie den Vorentwurf des Flächennutzungsplans unter folgendem Link abrufen:

3737_Bekanntmachung_fruehz._Beteiligung_Oeffentlichkeit

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Anlage 1 - Begründung

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Anlage 2a - Lageplan - Stadt Osterburken

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Anlage 2b - Lageplan - Stadt Ravenstein

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Anlage 2c - Lageplan - Gemeinde Rosenberg

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Osterburken-Bofsheim

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Osterburken-Hemsbach

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Osterburken-Osterburken

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Osterburken-Schlierstadt

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Ravenstein-Ballenberg

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Ravenstein-Erlenbach

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Ravenstein-Hüngheim

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Ravenstein-Merchingen Golfplatz

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Ravenstein-Merchingen

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Ravenstein-Oberwittstadt

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Ravenstein-Schollhof

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Ravenstein-Unterwittstadt

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Rosenberg-Bronnacker

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Rosenberg-Hirschlanden

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Rosenberg-Rosenberg

3737 GVV Osterburken - 3. Fortschreibung - Ortslageplan - Rosenberg-Sindolsheim

 

Inkrafttreten des Bebauungsplan „Solarpark Hügelsdorf“ und der dazugehörenden nach § 74 LBO erlassenen örtlichen Bauvorschriften

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

 

Inkrafttreten des Bebauungsplan „Solarpark Hügelsdorf“

und der dazugehörenden nach § 74 LBO erlassenen örtlichen Bauvorschriften

 

Der genannte Bebauungsplan und die dazu gehörenden örtlichen Bauvorschriften wurden gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 74 Landesbauordnung (LBO) sowie § 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) vom Gemeinderat am 27.02.2023 als Satzung beschlossen.

 

Maßgebend ist der Lageplan vom 27.02.2023 im Maßstab 1:1000 mit Legende und gleichlautend datiertem Textteil. Für die örtlichen Bauvorschriften ist der Textteil vom 27.02.2023 maßgebend.

Zu Ihrer Information können Sie den Bebauungsplans unter folgendem Link abrufen:

2021_09_28_Blendung_Osterburken_v2.0_signed

2023_02_27_01_Satzung

2023_02_27_02_BP_Planfassung_SolarparkHuegelsdorf_Lageplan

2023_02_27_03_BP_Planfassung_SolarparkHuegelsdorf_PlanungsrechtlicheFestsetzungen

2023_02_27_04_BP_Planfassung_SolarparkHuegelsdorf_OertlBauvorschriften

2023_02_27_05_BP_Planfassung_SolarparkHuegelsdorf_Begruendung_Umweltbericht

2023_02_27_06_BP_Planfassung_SolarparkHuegelsdorf_saP

2023_02_27_Abwaegungstabelle_BP_SolarparkHuegelsdorf_Entwurf

2023_03_13_ZusammenfassendeErklaerung

2023_03_13_BP_Öffentliche Bekanntmachung_Satzngsbeschluss