Hauptbereich
Römerstadt Osterburken bleibt „Fairtrade-Stadt“
Die Stadt Osterburken erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und darf sich für weitere zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“ nennen.
Fairtrade Deutschland e.V. hat der Stadt die Titelerneuerung nach eingehender Prüfung bestätigt. Die offizielle Urkunde wird am Samstag, 12. Juli 2025, im feierlichen Rahmen des Kiliani-Sommers überreicht.
Bürgermeister Jürgen Galm zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Titels:
„Dass wir erneut als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet wurden, ist eine schöne Bestätigung für das langjährige Engagement vieler Akteure hier vor Ort. Unser Dank gilt besonders der Weltgruppe, der Steuerungsgruppe sowie allen Beteiligten in Handel, Kirchen, Schulen und Vereinen, die den Gedanken des fairen Handels in Osterburken lebendig halten.“
In Osterburken bieten zahlreiche Betriebe fair gehandelte Produkte an. Durch regelmäßige Bildungsangebote und öffentlichkeitswirksame Aktionen wird das Thema fairer Handel aktiv weitergetragen. Die Steuerungsgruppe koordiniert diese Aktivitäten und sorgt dafür, dass die Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne zuverlässig erfüllt werden.
Einladung zum Fairen Frühstück am 24. Mai
Die Mitglieder der Weltgruppe Adelsheim/Osterburken laden herzlich zum diesjährigen „Fairen Frühstück“ am Samstag, 24. Mai 2025, zwischen 10.00 und 14.00 Uhr ein.
Ein abwechslungsreiches Büfett mit süßen und herzhaften Speisen, zubereitet aus fair gehandelten und regionalen Zutaten, lädt zum Genießen ein. Eine schöne Gelegenheit, in gemütlicher Runde faire Produkte kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Witterungsbedingt findet das Frühstück nicht wie gewohnt vor dem Weltladen, sondern im Museum statt. Die Weltgruppe freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Osterburken ist eine von über 860 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk umfasst mehr als 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern – darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und Libanon. Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de.
Herzlichen Dank an alle Einrichtungen, die in Osterburken fair gehandelte Produkte anbieten:
Weltladen Osterburken
Apetito (AZO) Osterburken
ZG Raiffeisen eG, Raiffeisenmarkt Osterburken
Edeka Osterburken
Penny Markt
Rossmann Osterburken
Apetito Kantine AZO Osterburken
Metzgerei Hofmann Osterburken
AWO Osterburken
Kath. Kirchengemeinde Osterburken
Ev. Kirchengemeinde Osterburken
Ev. Frauenkreis Osterburken
Ganztagsgymnasium Osterburken
Realschule Osterburken
Schule am Limes Osterburken
Astrid-Lindgren-Schule Osterburken
Weltgruppe Adelsheim/Osterburken e.V.
Hondschoote-Partnerschaftsverein
Kastell-Apotheke Osterburken
Kulturkommode Osterburken e.V.
Gewerbeverein 1863 Osterburken
Zweiundzwanziggrad Landgut Marienhöhe
Café Köpfle Osterburken
Mehrgenerationentreff Osterburken
Stadtverwaltung Osterburken