Hauptbereich
Artikel vom 18.02.2021
Glasfaserausbau - Konditionen verbessert
- 300 Mbit/s für 40 € und einmonatige Vertragslaufzeit - bereits abgeschlossene Vorverträge werden dabei ebenfalls berücksichtigt - Vorvermarktungsphase endet am 31. März 2021
- Die BBV wird ihre toni-Internetprodukte wegweisend verbessern. Ab sofort kann der Basisdienst mit garantierten Geschwindigkeiten von 300 Mbit/s im Up- und Download für 40 € im Monat bestellt werden. Zudem wird die BBV auf die im Markt üblichen 2-Jahresverträge verzichten und führt für ihre toni-Internetprodukte einmonatige Vertragslaufzeiten ein. Mit diesem wichtigen Schritt soll die besondere Leistungsfähigkeit der Glasfaser bewiesen und Vertrauen ins Netz der BBV demonstriert werden.
- Die neuen Leistungen und Kündigungsmöglichkeiten sind im deutschen Markt in dieser Form einmalig. Zusammen mit dem während der noch laufenden Vorvermarktung in der Regel kostenlosen Haus- und Glasfaseranschluss und dem extrem geringen vertraglichen Risiko gibt es jetzt ein tolles Angebot für alle.
- Damit werden nun auch die Leistungsgrenzen der Vectoring- und neuerdings von der Telekom massiv angebotenen Super-Vectoring-Dienste besonders deutlich, die schon mittelfristig nicht mehr den künftigen Geschwindigkeitsbedarf der Haushalte werden decken können. „Super-Vectoring macht schon lange schlapp, bevor unsere Glasfaser einsteigt“, erklärte BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek. Da die DSL-Bandbreite zudem von der Leitungslänge abhängt, fällt die Bandbreite mit zunehmender Entfernung vom Verteilerkasten deutlich ab. Darüber hinaus werden Super-Vectoring-Anschlüsse in der Regel laut Verbraucherinfoportalen nur geschaltet, wenn der Kunde mindestens 175 MBit/s erreichen kann. Ist seine Leitung schlechter, kann er Super-Vectoring, heißt es weiter, gar nicht buchen. Stattdessen steht nur normales Vectoring mit bis zu 100 MBit/s bereit. Dies dürfte auch für die Mehrheit der Haushalte im NOK gelten.
- Was kaum jemand kommuniziert, ist die verheerende Energiebilanz. Denn Glasfasernetze verbrauchen laut einem aktuellen Gutachten der Technischen Hochschule Mittelhessen pro Bitrate bis zu siebzehnfach weniger Strom als Vectoring- bzw. Super-Vectoring-Netze. Wer etwas für die Umwelt tun möchte und für Nachhaltigkeit eintritt, kommt daher an einem Wechsel von Kupfer zu Glas nicht vorbei.
- Neben dem Basisdienst wird die BBV auch die Leistungen der anderen toni-Dienste verbessern. 500 Mbit/s gibt es für 50 €, 700 Mbit/s für 70 € und der Gigabitdienst kostet nur noch 90 €. Die verbesserten Dienste sind ab sofort bestellbar und die neuen Bedingungen gelten auch für alle schon mit der BBV abgeschlossenen Verträge für toni-Internetprodukte. Um hiervon zu profitieren, müssen Kunden nichts machen. Die BBV wird die Tarife und Verträge automatisch im April an die neuen Konditionen anpassen.
- Nach dem Ende der Vorvermarktung wird die BBV die Preise für den Haus- und Glasfaseranschluss ab dem 1. April anheben, um diese den Tiefbaukosten anzupassen. Dieser kostet dann ab 2.000 € und liegt damit immer noch unter den marktüblichen Preisen der Wettbewerber.