Hauptbereich
Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Stadt Osterburken
Im Rahmen einer Feierstunde am 20. November 2024 in der Mensa der Schule am Limes wurden sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums geehrt sowie drei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Jürgen Galm würdigte in seiner jeweils persönlichen Laudatio die Leistungen und das Engagement zum Wohl der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Dienstjubiläen – 25 Jahre im Dienst der Stadt Osterburken
Mit besonderem Dank und Anerkennung wurden folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezeichnet:
- Frau Rosalie Baumann ist seit November 1999 als Raumpflegerin an der Realschule Osterburken tätig. Sie sorgt dort mit großem Engagement für ein sauberes und angenehmes Lernumfeld. Seit 2023 widmet sie sich außerdem der Pflege und Reinigung des Römermuseums.
- Herr Klaus Ebelle seit April 1999 Hausmeister an der Schule am Limes, wird für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit geschätzt. Als „Mann für alle Fälle“ kümmert er sich um technische Abläufe, Gebäudesicherheit und viele spontane Herausforderungen, die an einer großen Schule anfallen.
- Frau Ute Hannes ist seit Februar 1999 im Bereich Personalwesen der Stadtverwaltung tätig. Mit ihrer Fachkenntnis und ihrer präzisen Arbeit gilt sie als kompetente und vielfach gefragte Ansprechpartnerin.
- Herr Klaus Nolte trat im Mai 1999 als Gärtnergehilfe in den Dienst der Stadt. Gemeinsam mit seinem Team prägt er mit Fleiß und Kreativität das „grüne Erscheinungsbild“ Osterburkens und seiner Stadtteile. Seine Arbeiten reichen von der Bepflanzung öffentlicher Beete bis zur Pflege von Friedhofsanlagen.
- Frau Olga Schmitt und Frau Larissa Schneider sind seit Juli bzw. August 1999 als Raumpflegerinnen an der Schule am Limes tätig. Ihre tägliche Arbeit sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler in einem sauberen und einladenden Umfeld lernen können. Beide haben in den vergangenen 25 Jahren mit Engagement und Gewissenhaftigkeit einen wichtigen Beitrag für die Schule geleistet.
Die Jubilare wurden mit Urkunden und Präsenten geehrt, die ihre langjährige Treue und ihren Einsatz für die Stadt Osterburken würdigen.
Verabschiedungen in den Ruhestand
Mit großem und herzlichem Dank wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet:
- Herr Eckhard Frey, der im Januar 1991 in den Dienst der Stadt trat. Mit seinem umfangreichen Wissen und zuverlässigem Einsatz war er für die Pflege öffentlicher Anlagen, Gewässerunterhaltung und den Winterdienst verantwortlich. Er trat seinen Ruhestand bereits am 1. Mai 2024 an.
- Herr Ludwig Hess war seit März 1991 als Stadtgärtner tätig und hat durch seine kreative Arbeit das Stadtbild Osterburkens geprägt. Ob durch seine sorgfältige Pflege von Grünanlagen oder die Gestaltung von Blumenbeeten in der Innenstadt – Herr Hess setzte stets wertvolle Akzente. Er tritt seinen Ruhestand zum 31. Dezember 2024 an.
- Herr Jürgen Schmitt war seit November 1998 ein geschätzter Mitarbeiter des Bauhofs. Er arbeitete in der Straßenbaukolonne und engagierte sich insbesondere in der Instandsetzung von Wegen und dem Winterdienst. Zu seinen besonderen Projekten zählen die Erschließung von Wohngebieten und die Pflege öffentlicher Denkmäler. Er trat zum 1. Juli 2024 in den Ruhestand ein.
Bürgermeister Galm betonte die wertvolle Arbeit und das unschätzbare Wissen, das mit den Ruheständlern die Stadt verlässt. Ihre Verdienste werden nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Die Stadt Osterburken wünscht allen Jubilaren und Ruheständlern alles Gute und vor allem Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg und bedankt sich herzlich für ihr Engagement und ihre Treue.