Aktuelles aus Osterburken: Gemeinde Osterburken

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Gemeinde Osterburken.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

90 Tage
Datenempfänger

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Osterburken
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Autor: Elena Hausch
Artikel vom 05.12.2024

Neuer Ort der Begegnung in Osterburken – Der Mehrgenerationen-Treff ist eröffnet

Am Freitag, 29. November 2024, war es endlich so weit: Der Mehrgenerationen-Treff (MGT) Osterburken wurde feierlich eröffnet. In den frisch renovierten Räumlichkeiten der ehemaligen Drogerie Klonk in der Friedrichstraße ist ein neuer Ort für Begegnung und Gemeinschaft entstanden.
Bürgermeister Jürgen Galm betonte in seiner Ansprache die Bedeutung dieses Projekts für die Stadt: „Der Mehrgenerationen-Treff ist mehr als nur ein Gebäude. Er ist ein Ort, der Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenbringen soll – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gemeinsamen Aktivitäten.“
Die Idee für den MGT wurde bereits 2020 im Rahmen des Ehrenamtsprojekts „Bürgerwerkstatt“ ins Leben gerufen. Trotz coronabedingter Verzögerungen hielt Brigitte Kieser als treibende Kraft das Projekt am Leben und konnte mit Unterstützung der Stadt, ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren dieses Herzensprojekt realisieren.
Die Renovierung der rund 120 Quadratmeter großen Räumlichkeiten umfasste unter anderem den Einbau einer neuen Eingangstür, die Erneuerung der Heizungsanlage sowie den Umbau des WCs und die Einrichtung einer Teeküche. Die Stadt übernimmt als Träger die Miete, Nebenkosten und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit.
Ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger
Der Mehrgenerationen-Treff richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Hier sollen Veranstaltungen wie Bastelkurse, Begegnungscafés, philosophische Abende oder kreative Workshops stattfinden. Ziel ist es, die Innenstadt zu beleben und das „Wir-Gefühl“ in Osterburken zu stärken.
Große Unterstützung und ein hoffnungsvoller Ausblick
Neben der Stadt Osterburken haben zahlreiche Spender, Sponsoren sowie die Verantwortlichen des Mehrgenerationenhauses in Buchen und der Diakonie Neckar-Odenwald zum Gelingen beigetragen.
Bei der feierlichen Eröffnung, die durch Diakon Bernhard Wörner gesegnet wurde, stießen die Gäste in gemütlichem Ambiente bei Häppchen, Gebäck und Getränken auf den neuen Treffpunkt an. 
Der MGT ist ab sofort ein offener Raum für alle, die sich einbringen und Teil der Gemeinschaft werden möchten. Die aktuellen Angebote werden künftig regelmäßig im Amtsblatt bekannt gegeben und sind zusätzlich auch auf der städtischen Webseite einsehbar unter https://www.osterburken.de/buerger-werkstatt/mehrgenerationen-treff