Raum für Kreativität: Gemeinde Osterburken

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Gemeinde Osterburken.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

90 Tage
Datenempfänger

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Osterburken
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Raum für Kreativität

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich kreativ betätigen und austauschen möchten. Seit 3 Jahren sind wir immer mittwochs von 14.00 – 17.00 Uhr aktiv im Bereich „Freie Malerei“. Wir sind offen für Interessierte jeden Alters und freuen uns auch stets auf neue Teilnehmer, die gerne mal den Umgang mit Farben und Material ausprobieren möchten. Die jüngste Teilnehmerin war 6 Jahre alt, die älteste um die 80 Jahre.

Im November 2025 zeigen wir einen Querschnitt unserer Arbeit im Landratsamt Mosbach in Form einer Gruppenausstellung.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite.

Der Kreativität einen Raum geben

Bunte Farbtuben, Pinsel die über Leinwände streichen, in der Ecke eine Staffelei und mittendrin Bernhard Schiess, Gerti Prochazka. Sie setzten den „Raum für Kreativität“ in die Tat um. Er hat ab sofort immer mittwochs geöffnet.

Von außen erinnert der „Raum für Kreativität“ in Osterburken ein wenig an das berühmte Gemälde „Nighthawks“ von Edward Hopper. Das Ölgemälde des Künstlers zeigt ein hell erleuchtetes Diner, in dem man durch große Glasfenster wenige Menschen an einer Bar sitzen sieht. Die Straße davor ist dunkel und verlassen.

Ganz so trist sieht es in Osterburken nicht aus – doch am Mittwoch regnete es und die Lichtverhältnisse auf den Straßen der Römerstadt waren schon leicht schummrig. Nur aus dem neuen „Raum für Kreativität“ in der Bahnhofstraße, neben dem Fitnessstudio „Fitness life“, strahlte das Licht auf die verregnete Fahrbahn.

Drinnen standen Bernhard Schiess und Gerti Prochazka, die Initiatoren des Projekts „Raum für Kreativität“ und weitere Interessierte an verschiedenen Tischen, auf denen Fahrtuben verteilt waren. Pinsel und Leinwände rundeten das Bild ab. In einer Ecke stand eine Staffelei. Es war alles da, das man brauchte, um kreativ arbeiten zu können. „Ich habe sofort an diesen Raum hier gedacht“, sagt Gerdi Prochazka zur Wahl des neuen „Raumes für Kreativität“. „Früher war hier ein Blumengeschäft zuhause. Mit den großen Fenstern erinnert es an ein Atelier oder eine Werkstatt – genau das, was wir wollten“, freut sie sich.

Die Idee zum „Raum für Kreativität entstand im Rahmen der Bürgerwerkstatt Osterburken. Ein Projekt für interessierte Bürger, um sich bei Themen, die ihnen am Herzen liegen, persönlich einzubringen. Das Ziel, einen Raum zur Verfügung zu stellen, in dem kreative Menschen ungestört arbeiten können, entstand während des ersten Treffens im Rahmen der Bürgerwerkstatt. „Bernhard Schiess und ich waren sofort begeistert“, so Prochazka weiter.

Den Raum in der Nähe des Bahnhofs stellte die Stadt gerne zur Verfügung, zahlt auch Strom und Wasserkosten. Zusätzlich wird das Projekt durch das Programm „Beteiligungstaler“ Baden Württemberg gefördert.

Doch um den alten Blumenladen nutzen zu können, musste noch einiges in Angriff genommen werden. „Es waren Renovierungs- und Putzarbeiten notwendig“, erklärt Bernhard Schiess. So strich man beispielsweise die rosaroten Wände in Weiß, brachte ein Waschbecken an und befreite den Raum von der Staubschicht, die sich über die Jahre des Leerstands angesammelt hatte. Schließlich stellte man Stühle und Tische aus der mittlerweile abgerissenen Realschule hinein.

„Insgesamt kamen 50 Stunden Arbeiten in Eigenleistung zusammen“, resümiert Schiess, dessen Idee es war, diesen Raum für alle Interessierten zur Verfügung zu stellen.

„Wir wollten einen Raum finden, in dem man sich kreativ ausleben kann und die Sachen am Ende nicht wegräumen muss, sondern eben auch mal liegen lassen kann“, erklärt Schiess die Idee. Aktuell stehen die Türen des „Raumes für Kreativität“ immer mittwochs für jeden offen, der sich kreativ betätigen möchte und gerne mit Farben experimentiert. In der Gruppe kann man sich zusätzlich über verschiedene Themen und Techniken austauschen und sich Feedback zu seinen Kunstwerken einholen.

Es sind auch einige Kurse zu verschiedenen Drucktechniken, der Monotypie und dem Linolschnitt geplant. Weitere Angebote sollen folgen, sobald sich das Projekt in Osterburken und Umgebung etabliert hat. Insgesamt bietet der Raum Platz für bis zu zehn Leute. Vorkenntnisse braucht man nicht mitzubringen, lediglich Interesse für kreatives Arbeiten ist von Vorteil. Sollten Dozenten Interesse haben, im „Raum für Kreativität“ Kurse anzubieten, können sich diese bei Bernhard Schiess und Gerti Prochazka melden. Die Materialien sind gegen einen kleinen Obolus vorhanden, sonst hat jeder Künstler die Möglichkeit, seine eigenen Sachen mitzubringen.

Weitere Informationen gibt es auf der Facebookseite /Raum-für-Kreativität. Anmeldung oder Kontakt ist über E-Mail an prochazkage(@)gmx.de oder info(@)indesign-schiess.de möglich.